













Highlights
- Höhe Sprungfläche: 30 cm
- Großer Haltegriff/Haltestange
- Gummiseilfederung: 28 spezielle einzeln austauschbare Gummiseile
- Antistatisch rutschfestes Sprungtuch
Kartongewicht(e): | 10.0 kg |
Sprungfläche: | 75cm |
Produktgewicht(e): | 9.0 kg |
Kartonmaße (L X B X H): | 105.0 X 55.0 X 9.0 cm |
Produktmaße (L X B X H): | 100.0 X 100.0 X 139.0 cm |
Maximales Sprunggewicht: | 120 kg |
Hinweise Fitness-Trampolin: Erste Schritte und die richtige Bewegung für sicheren Spaß
Vorbereitung des Trampolins
Stelle den Haltegriff auf Deine persönliche Höhe ein
Beim Aufbau des Fitness-Trampolins sollten Sie zweierlei beachten: erstens die Höhe des Haltegriffs und zweitens die sichere Anbringung der Füße. Sie garantieren einen sicheren Stand und tragen zu Ihrer Sicherheit während des Workouts bei! Zuerst muss der Haltegriff in die dafür vorgesehene Vorrichtung am Rahmen des Trampolins eingeführt werden. Stelle Dich dann auf die Sprungfläche direkt vor den Haltegriff. Achte darauf, dass Deine Fußspitzen bis zum Rand der Sprungfläche reichen. Beuge die Knie leicht, bringe Dein Becken in eine neutrale Position und lass die Schultern und Schulterblätter dabei locker hängen. Lege die Mitte Deiner Unterarme auf den Haltegriff auf, ohne dabei Dein Gewicht darauf zu verlagern. Halte Deinen Oberkörper gerade und bilde einen rechten Winkel in Deinem Ellbogengelenk. Je nach Deiner Körpergröße passt Du nun die Höhe des Haltegriffs an und fixierst ihn mit der Schraube am Rahmen.
Grundbewegung während des Workouts
Begib Dich in die Ausgangsstellung
Stelle Dich auf den Mittelpunkt der Sprungfläche und wende Dich dem Haltegriff zu. Positioniere Deine Füße hüftbreit parallel zu einander und gehe leicht in die Knie. Verlagere Deinen Körperschwerpunkt nach hinten unten. Baue Körperspannung in der unteren Bauchregion auf, indem Du Dein Becken nach vorne schiebst und Deinen Buchnabel eng zur Wirbelsäule ziehst.
Beginne leicht zu federn
Stütze die Hände in Deine Hüfte. Die Schulterblätter schiebst Du locker noch hinten. Beginne nun leicht mit der Sprungfläche zu federn ohne dabei abzuspringen. Behalte zunächst den Kontakt zwischen Deinen Füßen und der Sprungfläche.Ziehe Deine Knie an
Aus der Federbewegung heraus, ziehst Du nun Deine Knie aktiv Richtung Brust, ohne dabei die Position Deines Oberkörpers zu verändern. Achte darauf, nicht in die Höhe zu springen, sondern Deinen Oberkörper stabil und tief zu halten, während Du die Bauchspannung beibehältst. Nicht das Federn des Trampolins, sondern das Anziehen Deiner Knie sorgt für Deine Sprungbewegung.Bewegungsregeln für Deine Sicherheit auf einen Blick
- Lehne Deinen Oberkörper niemals nach hinten!
- Für Übungen mit dem Haltegriff, lege nur Deine Unterarme mittig auf dem Griff ab, ohne dabei Gewicht darauf zu stützen.
- Stütze Dich nicht auf dem Griff nach vorne ab.
- Ziehe den Griff nicht nach hinten.
- Halte Dich nicht am Griff fest.
- Fasse den Griff nicht mit beiden Händen, sondern lege nur Deine Unterarme mittig darauf ab.
- Springe nicht vom Trampolin hinunter.
- Springe nicht auf das Trampolin hinauf.